Indexer, Vorschau und weitere Neuerungen in Image Source Control 3.0
Image Source Control 3.0 enthält einige häufig nachgefragte Features. Los geht’s.
Indexer findet Bilder im Frontend
Image Source Control erstellt einen Index deiner Seite, um zu verstehen, welche Bilder wo verwendet werden. Dieser Index wird genutzt, um Übersichten wie die Globale Quellenliste zu erstellen und potenzielle ungenutzte Bilder zu finden.
Bisher wurde der Index bei dem Besuch einer Seite im Frontend aufgebaut – je nach Besucheraufkommen deiner Website konnte das eine Weile dauern.
Die neue Indexer-Seite durchsucht nun deine Website in einem Zug. Ich empfehle, diese zu verwenden, wenn du eine längere Liste ungenutzter Bilder durchgehst oder viele Änderungen vornimmst, um das globale Quellenverzeichnis zu aktualisieren.

Da der Index sowohl bei der Verwendung von Bildquellen als auch bei ungenutzten Bildern hilfreich ist, kannst du ihn auf zwei Wegen erreichen:
- Medien > Ungenutzte Bilder > Indexer starten (Schaltfläche oben links)
- Medien > Bildquellen > Beitragsindex > Indexer starten
Der Indexer „besucht“ deine Webseite wie ein normaler Besucher, versucht jedoch, immer eine un-cachte Version jeder Seite aufzurufen.
Ich habe diese Gelegenheit auch genutzt, um die neue Tabelle isc_index
einzuführen, in der die Beziehungen zwischen Bildern und Beiträgen gespeichert werden.
Module
Der ursprüngliche Grund dieses umfangreichen Releases war die Idee, die verschiedenen Funktionssätze in Image Source Control zu entkoppeln. Einige Nutzer möchten nur Bildquellen angeben, während andere ihre WordPress Mediathek aufräumen wollen.
Du findest jetzt einen neuen Bereich unter Einstellungen > Bildquellen(?), um nur die Funktionen zu aktivieren, die du suchst.

Vorschau der Bildquellen-Texte
In der Listenansicht der Mediathek findest du nun die neue Spalte Bildquellen mit einer Vorschau des Texts der Bildunterschrift.
Die Spalte ist optional und kann unter Ansicht anpassen oben rechts deaktiviert werden. Der Inhalt passt sich dynamisch an, wenn du Felder in der Spalte Bildquellen bearbeiten änderst.

Bilder nach Quellen filtern
Die Listenansicht der Mediathek bietet jetzt auch einen Filter nach Bildquellenstatus. Dadurch kannst du schnell Bilder identifizieren, bei denen keine Bildquelleninformationen eingetragen sind.

Feste Bildunterschriften und Lazy Loading
Lazy Loading und andere Plugins, die das src
-Attribut eines Bildes manipulieren, verhinderten bisher, dass Bildunterschriften angezeigt wurden.
Bisher erforderte dieses Problem individuelle Lösungen für jedes Lazy-Loading-Plugin.
Ab Version 3.1.0 sucht ISC in anderen Attributen im Code nach gültigen Bild-URLs und funktioniert ohne individuelle Anpassungen.
Entwickler: Testet euren eigenen Code
Angenommen, du hast eigene Funktionen entwickelt, die sich in Image Source Control einklinken, oder du hast von unserem Support individuellen Code erhalten. In diesem Fall musst du ihn sorgfältig testen, da ich viele Klassen und Funktionen umgestellt habe.
Die ISC_Class
, eine der wichtigen Klassen im Plugin, die häufig in individuellem Code referenziert wurde, wurde als veraltet markiert.
Weitere Änderungen
Image Source Control unterstützt nun das AVIF-Bildformat.
Abgesehen davon gab es viele Kompatibilitätsfixes und Code-Updates um die Codequalität zu verbessert.

Fragen? Wie kann ich helfen?
Schreib mir direkt über unser Kontaktformular.