Bildquellen für WordPress.

Sei flexibel: Stelle Bild­quellen­angaben passend zu deiner Site dar
Sei solidarisch: Verlinke auf Kreative und gib etwas zurück
Hab’s im Griff: Vergiss nie wieder eine Bildquelle
… und viele weitere Features!

Ein Kopf-Bild, das verdeutlicht, wie das WordPress-Plugin Image Source Control Bildquellenangaben auf Bildern und als Global Quellenliste darstellt.

Redaktionen und Blogs …

… vertrauen auf Image Source Control, um sowohl obligatorische als auch freiwillige Bildquellenangaben zuverlässig und vielseitig auf ihrer WordPress-Website einzublenden.

Kreative …

… nutzen Image Source Control, um ihre präsentierten Arbeiten als geschützt zu kennzeichnen und interaktive Informationen zum Erwerb von Nutzungsrechten anzubieten.

Features

Illustration des Features „Overlay“ des WordPress-Plugins Image Source Control

Zeige Quellen an einzelnen Bildern

Blende Bildquellenhinweise dort ein, wo sie am besten wahrgenommen werden – auf dem Bild selbst!

Stelle sie als auffälliges Overlay dar oder passe das Aussehen nach deinen Wünschen an.

Natürlich funktioniert das auch an Beitragsbildern, in Gallerien, in Sidebars und vielen weiteren Platzierungen.


Zeige Quellen von Bildern einer Seite

Genau richtig, wenn deine Bilder frei von störenden Elementen bleiben sollen. Blende einfach alle Bildquellen einer Seite als gesammelte Liste ein.

Lass Image Source Control die Beitrags-Quellenliste automatisch unterhalb des Seiteninhalts platzieren – auch auf Archivseiten, na klar! – oder füge sie manuell ein.

Illustration des Features „Beitrags-Quellenliste“ des WordPress-Plugins Image Source Control

Illustration des Features „Globale Quellenliste“ des WordPress-Plugins Image Source Control

Zeige Quellen aller Bilder deiner gesamten Website

Volle Kontrolle und Übersicht: Mit dieser zentralen, deine ganze Website abdeckenden Quellenliste geht dir kein Bild mehr durch die Lappen.

Verlass dich auf Image Source Control, die Quellenangaben absolut jedes Bilds zu sammeln und als umfassende Globale Quellenliste auf einer dafür geschaffenen oder auf einer bestehenden Seite darzustellen.


Vergiss nie wieder eine Quelle

Den Ärger, der dir droht, wenn du Bilder ohne Quellenangabe verwendest, kannst du dir echt sparen.

Mit Image Source Controls vielseitigem Backend-Werkzeugkoffer findest und ergänzst du fehlende Bildquellen mit Leichtigkeit – sogar jene von Bildern, die auf anderen Servern liegen!

Und falls du ausschließlich Bilder von nur wenigen Urheberinnen und Urhebern benutzt, wirst du die Ausweichs- und Standardquellen lieben.

Illustration des Features „Nie wieder Quellenangaben vergessen“ des WordPress-Plugins Image Source Control

Illustration des Features „Sammelbearbeitung von Quellenangaben“ des WordPress-Plugins Image Source Control

Verwalte Bildquellen ganz einfach

Kippen dir deine Fotografinnen und Fotografen regelmäßig ganze Festplatten voller Bilder auf den Schreibtisch? Kein Problem – mit der Sammelbearbeitung von Urheberrechtsangaben bewältigst du mühelos das Einspielen von Bildbibliotheken jedweder Größe.

Image Source Control lässt dich die Daten ganz einfach in der Medienübersicht ergänzen und bearbeiten.


Es ist komplett dir überlassen – suche dir selber aus, was du wie in den Bildquellenangaben unterbringst:

  • Verlinke sowohl zur Urheberin oder zum Urheber als auch zum vollen Lizenztext – übrigens Vorgabe vieler Bildlizenzen!
  • Ergänze den mitgelieferten Katalog mit eigenen Lizenzen.
  • Bestimme den Inhalt der Angabenzeile nach deinen Wünschen.
  • Übergehe das Markup und Styling von Image Source Control und gestalte das Aussehen selbst.

Und besonders Entwicklerinnen und Entwickler wird es freuen, dass Image Source Control jede Menge Action und Filter Hooks bietet, bei denen sie sich einhängen können.

Illustration des Features „Gestalterische und inhaltliche Flexibilität“ des WordPress-Plugins Image Source Control

Illustration des Features „Zusätzliche Verkäufe“ des WordPress-Plugins Image Source Control

Verwertest du deine eigenen Bilder? Wäre es nicht genial, einen weiteren Kanal zu nutzen, um interessierte Besucherinnen und Besucher zu deinem Portfolio bei Bildportalen zu leiten und mehr Umsatz zu generieren?

Findige Nutzerinnen und Nutzer verwenden dafür ganz einfach die Urheberin-/Urheber- oder Lizenz-Links. Wir haben selber gestaunt!


und mehr …

  • Support für Hintergrundbilder in Elementor
  • Auswahl der angezeigten Spalten in der Globalen Quellenliste
  • Zeige nur Bilder mit Quellenangaben in der Globalen Quellenliste
  • Mehrere Links in den Bildquellenangaben
  • Erkennung von Bildern ohne Dateierweiterung
  • Angabe von Bildquellen für extern gehostete Bilder

Meinungen

Mein Team schätzt die Zeitersparnis sehr

Mit steigender Anzahl an Blogartikeln geriet mein Team zusehends in Schwierigkeiten, die Quellenangaben für Bilder von externen Kreativen zu verwalten.

Mit Image Source Control haben wir ein juristisch zuverlässiges Tool für diese Herausforderung gefunden. Vor allem die Sammelbearbeitung und das einfache Verlinken erleichtern die Arbeit ungemein. Offensichtlich wissen die Entwickler von ISC um die Bedürfnisse von Bildredaktionen.

Florian Daugalies, MH Themes


Ein super Plugin, das die redaktionelle Arbeit erleichtert

ISC hilft uns bei der rechtskonformen Darstellung der Bilder auf unseren Webseiten. Alle wesentlichen Felder sind in der Mediathek verfügbar. Praktisch ist auch die Vorauswahl der Creative Commons Lizenzen und die Möglichkeit Links zu setzten. Alles in allem ein super Plugin, das die redaktionelle Arbeit erleichtert.

Danke zudem an Thomas für den tollen Support bei der Anpassung für unsere Seiten.

Christoph Görlach, PRO Medienmagazin


Großartiges Plugin für die Verwaltung von Bildquellen

ISC ist wirklich ein tolles Plugin, um Bild-Credits und -Quellen zu handhaben. Funktioniert einwandfrei. Das Bild-Overlay ist wirklich nett und die perfekte Lösung, um die nötigen Informationen darzustellen.

Bonuspunkte gibt es dafür, dass ich ein kleines Problem mit manchen Bildern auf meiner Website hatte und der Support super schnell eine Lösung dafür fand.

Christoph Hein, angelmagazin.de

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter, um über alle Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben. Somit verpasst du keine nützlichen neuen Features, reizvolle Deals und interessante Artikel rund um Medienrecht in WordPress!

Newsletter-Anmeldung